Duden Learnattack  – Einfach bessere Noten

Lernplattform für die Klasse 5 bis zum Abitur

Die Lernplattform „Duden Learnattack“ versteht sich als smarter Lernbegleiter und Online-Nachhilfe für bessere Noten. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 5 bis hin zum Abitur. Durch die Lernplattform sollen Kinder und Jugendliche langfristige Lernerfolge erlangen. Dazu werden persönliche Lernfortschritte dokumentiert und zur Entwicklung einer eigenen Lernstruktur genutzt. 

In insgesamt 9 Unterrichtsfächern bietet die Duden Learnattack umfassendes und qualitativ hochwertiges Lernmaterial an, das Hausaufgaben, Referate, Präsentationen, Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen umfasst.

Die Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geschichte, Französisch, Latein, Physik und Chemie. In jedem Fach sichert Learnattack die Orientierung an den Lehr- und Bildungsplänen aller 16 Bundesländer zu.

Hoher Qualitätsanspruch an die Lernangebote

Die Lerninhalte werden von Lehrkräften erstellt und zusätzlich durch die Duden-Redaktion geprüft. Vielfältige Methoden sprechen dabei unterschiedliche Lerntypen an und leiten die Lernenden gut strukturiert und abwechslungsreich durch die einzelnen Fachinhalten.

Duden Learnattack bietet über 2.000 Lernvideos, 40.000 interaktive Übungen, über 2000 Klassenarbeiten (incl. Musterlösungen), Zusammenfassungen und Schritt-für-Schrittanleitungen.

Die Lernvideos sind erkennbar hochwertig produziert und vermitteln neben dem Fachinhalt auch Spaß am Lernzuwachs. Mit Illustrationen, Diagrammen, Bildern und Grafiken werden komplexe Inhalte gut aufbereitet und sehr verständlich erklärt. Oft sind die Entwicklerinnen und Entwickler der Videos selber zu sehen und erläutern das Thema sehr anschaulich.

Die konkrete Anwendung – wie finde ich meinen gewünschten Lerninhalt?

Learnattack bietet eine zeitgemäße Lernumgebung, die intuitiv erschlossen werden kann. Die Inhalte sind gut sortiert, sachlogisch aufgebaut und didaktisch gut strukturiert. Kürzere Textpassagen zur Einordnung der einzelnen Lerneinheit in den jeweiligen Fachkontext geben eine gute Orientierung für die Schülerinnen und Schüler.

Nach der Auswahl des Unterrichtsfachs entscheidet sich das Kind / der Jugendliche für die Klassenstufe und wählt dann ein übergeordnetes Thema. Die beliebtesten Themen dazu werden direkt vorgeschlagen.

Anschließend werden gewünschten Lerninhalte konkretisiert und über Kacheln mit konkreten Inhalten und Aufgaben ausgewählt.

Die Lerneinheiten enthalten in der Regel ein Erklärvideos, Übungen, Hinweise für mögliche Klassenarbeiten und ergänzende Erklärungen in Kurztexten.

Die Erklärvideos bieten eine gute Einführung in das Thema oder in die einzelnen Lernfelder. Sie sind lebendig und oftmals sehr realitätsbezogen. Einzelne Fachverantwortliche kommen selber in den Videos zu Wort und machen das ganze sehr menschlich und nahbar. Im Anschluss an das Video folgen die Übungen, die die Inhalte des Videos aufgreifen und vertiefen.

Bei den interaktiven Übungen kommen verschiedene Aufgabenformate zum Einsatz:

Lückentexte, Ankreuzaufgaben, Freitexte oder Schaubilder sind als Vertiefung und Erweiterung der gelernten Inhalte gedacht und sorgen durch die sofortige Kontrollfunktion für eine schnelle Ergebnissicherung.

Besonders gut gefällt mir, dass das Schwierigkeitslevel für jede einzelne Übungsaufgabe ausgewählt werden kann (leicht – mittel – schwer). So ist eine Differenzierung im Anforderungsniveau jederzeit möglich.

Services und Angebote über die konkreten Lerneinheiten hinaus

Im Schülerlexikon werden viele relevante Begriffe umfassend erklärt. Dieses Nachschlagewerk ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Lernangeboten.

Im Dashboard werden die individuellen Lernfortschritte dokumentiert und zeigen auch die Lernlücken auf.

Materialien (Klassenarbeiten, Tests, Übungen) stehen auch zum Download bereit und können so auch ohne Bildschirmzeit bearbeitet werden.

Eine weitere Besonderheit ist der Whats-App-Service bei konkreten Lernproblemen. Wer das Premiumpaket gebucht hat, kann eine Aufgabe abfotografieren und an einen Tutor / eine Tutorin schicken. Innerhalb von 24 Stunden kommt die Antwort.

Eine interessante inhaltliche Erweiterung des Angebots sind das Schüler-Journal und das Eltern-Magazin.

Das Schüler-Journal beschäftigt sich mit Schulthemen, die nicht direkt mit Unterrichtsinhalten verknüpft sind.  Zu vier Themenbereichen gibt es Informationen für Schülerinnen und Schüler. Z.B.:

  • Schule & Zukunft: Schülerpraktikum – Was muss man beachten?
  • Lernen & Wissen: Mindmap erstellen; Lernen mit der Pomodoro-Technik
  • Freizeit & Unterhaltung: Was du in den sozialen Medien beim Posten und Teilen beachten solltest
  • Lerntipps: Gedächtnistraining; Kreativtechniken

Das Eltern-Magazin beschäftigt sich mit Bildungs- und Familienthemen, die für Eltern interessant sein können.  Zu fünf Themenbereichen gibt es Informationen für Väter und Mütter. Z.B.:

  • Schul- & Familienalltag: Dyskalkulie – alles, was Sie über Rechenschwäche wissen müssen; Darum ist Schlaf für Schulkinder so wichtig
  • Erziehung & Entwicklung:  Wie helfe ich meinem Kind, Prioritäten zu setzen; Wie kann ich die Leselust meines Kindes fördern
  • Medien & Lernen: Gefahren im Internet – warum Medienkompetenz so wichtig ist
  • Jugend & Gesellschaft: Mobbing in der Schule
  • Freizeit & Tipps: Sinnvolle außerschulische Aktivitäten; Computerspiele machen dumm und krank?

Für registrierte Eltern steht zudem ein Online-Kurs „Lernen leicht gemacht“ mit E-Book zur Verfügung. Auch zum Thema „Nachhilfe“ werden umfangreiche Informationen auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und geben Eltern eine gute Orientierung.

Für wen ist die Duden Learnattack besonders geeignet?

Die didaktisch gut aufbereiteten Inhalte, die auf der Webseite präsentiert werden, sprechen besonders Schülerinnen und Schüler, bzw. deren Eltern, der weitführenden Schule an, die nach hochwertigem Lernmaterial suchen und für die eine Einbettung in den Kontext des Lehrplans wichtig ist. Die Ergänzungen durch Eltern-Magazin und Schüler-Journal machen deutlich, dass die Menschen hinter „Duden Learnattack“ die Themen Schule und Lernen in einem größeren Zusammenhang verstehen und hier auch über den Tellerrand des reinen Lernangebotes hinausblicken. Wem ein umfassender Service durch eine Online-Lernplattform wichtig ist, der wird mit Duden Learnattack ein passendes Angebot finden.

Preisgestaltung der Lernplattform

Duden Learnattack bietet zwei Pakete mit unterschiedlichen Leistungen. Die Monatspreise variieren je nach Laufzeit (6, 12 oder 24 Monate). Für Neukunden gibt es einen Rabatt (derzeit 40%) für den ersten Vertragsabschluss. Bei Verlängerung wird der reguläre Preis aufgerufen.

Fazit

Duden Learnattack ist eine fachlich sehr gute Online-Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13. Die Lernangebote werden in den curricularen Kontext eingebunden und verständlich eingeordnet. Die zusätzlichen Angebote für Eltern und Jugendlichen bietet einen hohen Mehrwert. Mir gefallen besonders die Videos gut, die reale Situationen und Menschen abbilden und den Kindern und Jugendlichen dadurch einen direkten Lebensbezug aufzeigen. Die Verbindung zwischen dem einzelnen Lerninhalt und dem Gesamtzusammenhang hilft zudem dabei, zu verstehen, warum der aktuelle Lernschritt sinnvoll ist.  

Hier finden Sie meinen Affiliate-Link zu Duden Learnattack!

Nach oben scrollen

Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung!