Khan Academy

Die Khan Academy ist eine Onlinekursplattform, die es Schülern ermöglicht, das eigene Lernen zu unterstützen und Verständnislücken mit kostenlosen Kursen zu schließen.

Die Khan-Academy wurde von Sal Khan gegründet, dessen Mission ist es, weltweit jedem den Zugang zu einer kostenlosen und qualitativen Bildung anzubieten. Die Khan Academy ist bis heute eine gemeinnützige Organisation, die sich durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit finanziert.

Khan Academy bietet Übungsaufgaben, Lehrvideos und ein personalisiertes Lern-Dashboard, das es den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Das Dashboard ist schlicht und eher funktional gehalten. Es bietet eine Übersicht über die ausgewählten Kurse und die jeweiligen Fortschritte.

Die Khan Academy ist also deutlich weniger „Edutainment“ als die meisten anderen (kostenpflichtigen) Lernplattformen. Trotzdem kann man auch Abzeichen sammeln und so einen Wissenszuwachs dokumentieren.

Die Khan Academy umfasst eine Bibliothek mit kostenlosen Lektionen zu den Fächern/Lernbereichen: Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Finanzen, Informatik und Kunst und Geisteswissenschaften. Außerdem gibt es einen Bereich „Hochschule und Karriere“.

Zu den einzelnen Themenbereichen sind unterschiedlich viele Inhalte hinterlegt. Am besten entwickelt ist der Bereich Mathematik mit Angeboten von der Vorschule bis zur 8. Klasse. Recht viele Aufgaben gibt es im Bereich „Naturwissenschaften“. Am wenigsten weit entwickelt ist das Themenfeld „Kunst und Geisteswissenschaften“ – hier ist nur eine Lektion zur Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts verfügbar.

Innerhalb der Kurse / Lektionen stehen Lehrvideos und Aufgaben zur Verfügung. Die Videos werden teilweise selbst erstellt (Original in Englisch mit deutschem Untertitel) oder aus Youtube-Kanälen importiert. Die Aufgaben sind in Darstellung und Komplexitätsniveau sehr unterschiedlich.

In einigen Bereichen sind zwar schon Themen festgelegt, aber noch keine Inhalte hinterlegt.

Über eine Kurs-Challenge, kann man zu einem beliebigen Zeitpunkt seinen eigenen Lernfortschritt überprüfen. In 30-45 Minuten werden dabei relevante Themen aus den jeweiligen Themengebiet abgefragt.

Grundsätzlich kann man sich einer Lerngruppe anschließen – diese Funktion steht aber aktuell nicht zur Verfügung (Stand 07/2024)

Die Idee der Khan Academy finde ich richtig gut – das Internet bietet die Möglichkeit, Lern- und Bildungsinhalte in jeden Haushalt mit einem Internetanschluss zu bringen und junge Menschen zu unterstützen. Wenn dies auch noch komplett kostenlos möglich ist, dann ist das großartig. Die Umsetzung für den deutschsprachigen Raum ist allerdings noch recht dürftig und reicht sicherlich nicht aus, um allein damit mögliche Lernlücken systematisch zu schließen. Die Kursangebote sind zu gering (Ausnahme vielleicht Mathematik) und die erkennbar automatisierten Übersetzungen aus dem Englischen entsprechen noch nicht dem Niveau, das eine Online-Lernplattform bieten sollte.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass eine sehr gezielte Nutzung von bestimmten Inhalten sinnvoll sein kann und z.B. eine Abwechslung zu anderen Online- oder Offline-Angeboten sein kann.

Stand: 07/2024

Nach oben scrollen

Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung!